Download Baubetriebspraxis: Leitfaden für die Bauausführung by Volkmar Gossow PDF

By Volkmar Gossow
Baubetrieb ist Unternehmensleitung und daher eine Managementaufgabe. Moderne Baupraxis muß daher auf Kenntnissen der Projektleitung, auf vertragsrechtlichen Grundlagen, auf Kenntnissen der Verfahren und der Kalkulation aufbauen Dieses Werk gibt eine Einführung und einen umfassenden Überblick. Der Autor beschränkt die Ausführungen auf das Wesentliche und ermöglicht dem Leser damit, schnell die grundlegenden Elemente erfassen zu können.
Read or Download Baubetriebspraxis: Leitfaden für die Bauausführung PDF
Best german_3 books
Statistik und Thermodynamik: Eine Einführung für Bachelor und Master
Ausgehend von der als bekannt vorausgesetzten Quantenmechanik eines mikroskopischen platforms wird im ersten Teil (Bachelor) die Statistik eines makroskopischen structures behandelt. Von dieser werden dann die fundamentalen Sätze und Eigenschaften der klassischen Thermodynamik hergeleitet, used to be deren Postulate sehr durchsichtig macht.
Allgemeine Ger#228;teliste (AG-Liste)Me 262 A-1a, A-2a, A-1a/U5, A-1a/U2
Общий список устройств самолетаMe 262 A-1a, A-2a, A-1a/U5, A-1a/U2
- Prozeßautomatisierung
- City-Trip Bremen mit großem City-Faltplan
- Fragebogen: Ein Arbeitsbuch, 2. Auflage
- Fliegerkorps.FLugbuch Nr. 1fur Walter Bruckmaier
- Was morgen geschah : Roman
Extra info for Baubetriebspraxis: Leitfaden für die Bauausführung
Sample text
2) Werden die Bauauftrage flir eine bauliche Anlage mit einem geschatzten Gesamtauftragswert von mindestens 5 Mia. ECU in Losen vergeben, sind die Bestimmungen der a-Paragraphen anzuwenden - bei jedem Los mit einem geschatzten Auftragswert von I Mia. ECU und mehr, - unabhangig davon flir alle Bauauftrage, bis mindestens 80 % des geschtitzten Gesamtauftragswerts aller Bauauftrage flir die bauliche Anlage erreicht sind. Die Anwendungsgrenze gilt fUr Bauauftrage von mehr als 5 Mio. urrency Unit).
Die Einzelheiten der Behandlung von Nachtragsforderungen des Auftragnehmers (Procedure for Claims) sind im Abschnitt 53 geregelt. Nachtriige sind demzufolge innerhalb von 28 Tagen dem Engineer zur Kenntnisnahme vorzulegen. Die Schriftform ist unerliiBlich. Dabei kann parallel zur postalischen Mitteilung zusiitzlich eine Obersendung per Fax vorgenommen werden, urn die fristgerechte Meldung per Sendeberieht nachweisen zu konnen. Die Anspruchsstellung setzt selbstverstiindlich voraus, daB der Bauherr die Storung des Bauablaufs zu vertreten hat.
Finanz- und Ertragslage der Kapitalgesellschaft zu vermitteln. Die Gliederung der Bilanz ist gemaB §266 HGB detailliert vorgegeben: Aktivseite A. Anlagevermogen: 1. Immaterielle Vermogensgegenstande 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ahnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten; 2. Geschafts- oder Firmenwert; 3. geleistete Anzahlungen; ll. Sachanlagen: 1. Grundstticke, grundstiicksgleiche Rechte und Bauten einschlieBlich der Bau- 2. 3. 4. ten auf fremden Grundstiicken; technische Anlagen und Maschinen andere Anlagen, Betriebs- und Geschaftsausstattung; geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau; III.